Mercator Berufskolleg Moers · wir leben Wirtschaft

Gerhard Mercator (*1512 bis †1594) ist Vorbild und Namensgeber unserer Schule. Er arbeitete als Geograf und Kartograf. Seine Landkarten sind die Grundlage für den heutigen Welthandel. Buchstäblich steht Mercator (lateinisch = Kaufmann) auch für den Schwerpunkt unserer Bildungstätigkeit. Er gehört zu den Wenigen seiner Zeit, die als Universalgelehrte bezeichnet werden konnten. Seine Fähigkeit, studiertes Wissen mit beruflicher Bildung zu kombinieren, hat ihn von anderen Gelehrten unterschieden. Er war Belgier und Niederrheiner, er war Europäer und Weltbürger zugleich. Als Lehrer unterrichtete er einige Jahre an einem Gymnasium in Duisburg Mathematik, Geometrie und Kosmologie. Wäre er heute ein Lehrer, so mit Sicherheit am Mercator Berufskolleg Moers!

Mit dieser Überzeugung steht das Mercator Berufskolleg für Offenheit und Toleranz, Regionalität und Internationalität, Kreativität und Vision.

Unsere Überzeugung

Lernen als sozialen Prozess erleben · den ganzen Menschen sehen · Persönlichkeiten bilden und erziehen · berufliche Bildung bietet mehr!

Offenheit und Toleranz

Regionalität und Internationalität
am linken Niederrhein

Kreativität und Vision

  • Lernen innovativ und zukunftsorientiert gestalten
  • Klimaschutz konkret: Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen - nachhaltiges Schulleben
  • Zusammenwachsen und Gemeinschaft fördern – drei Schulen, ein Standort

Gemeinsam weiterkommen.

In unserer schulischen Gemeinschaft unterstützen und fordern wir dich.

Beratung

Herausforderungen in Schule,
Ausbildung oder zu Hause?
Wir helfen weiter!

Berufsorientierung

Praktikumsstellen finden
Den richtigen Job bekommen
Ausbildung erfolgreich abschließen
Hier vermitteln wir!

Konfliktmanagement

Zusammenarbeit
Respektvolles Miteinander
Klassengemeinschaft und Teamgeist
Dafür stehen wir!

Gemeinsam

Gemeinsam

Menschen sind uns wichtig.

Wir als Schulgemeinschaft sehen, beraten und fördern jeden einzelnen Menschen mit seinen individuellen Kompetenzen, Interessen und Bedürfnissen.

Schüler*innen und Auszubildende sind uns wichtig, deshalb

Betriebe sind uns wichtig, deshalb

Eltern sind uns wichtig, deshalb

  • kommen wir an Infoabenden miteinander ins Gespräch
  • finden wir in unserer Anmeldeberatung gemeinsam den richtigen Weg
  • besprechen wir an Elternsprechtagen Stärken und Schwächen

Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen
sind uns wichtig, deshalb

  • fördern wir Kompetenzen durch regelmäßige Personalentwicklungsgespräche
  • fördern wir Teamarbeit durch kollegiale Hospitation und Co-Klassenleitungen
  • entwickeln wir unser gesamtes Personal mit gezielter Aus- und Fortbildung

Ziele vernetzt erreichen.

Mit allen Beteiligten verfolgen wir gemeinsam ein Ziel: die bestmögliche Vorbereitung der Schüler*innen auf das Berufsleben und seine Herausforderungen.

Als Experten für berufliche Bildung vernetzen wir im Unterricht die Kompetenzen der Schüler*innen, die Erfordernisse der modernen Arbeitswelt und die Anforderungen der Fächer in den Bildungsgängen.

Wir vernetzen dich ...

  • mit unseren Bildungsgängen durch Schnuppertage oder Probeunterricht in der Höheren Handelsschule oder im Wirtschaftsgymnasium
  • mit Ausbildungsbetrieben z.B. durch die Ausbildungsbörse oder Betriebspraktika
  • mit der Arbeitsagentur durch die Berufsberatung
  • mit Hochschulen durch Studienorientierung (Kooperation Rhein-Waal, Uni Duisburg-Essen, Fontys)
  • mit der Arbeitswelt durch Zusatzqualifikationen wie z.B. ECDL (Computerführschein), DELF (Französisch-Zertifikat), DELE (Spanisch-Zertifikat) oder KMK-Zertifikat in Englisch


Welche Kompetenzen bringst du mit?

Deinen Schulabschluss:

  • HSA 10
  • Mittlerer Schulabschluss (FOR)
  • Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation (FOR-Q)
  • Fachoberschulreife mit abgeschlossener Berufsausbildung


Deine Stärken und Interessen:

  • Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse
  • Verlässlichkeit
  • Planen und Organisieren
  • Kontaktfreudigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Nutzung neuer Medien

Welche Schulabschlüsse kannst du bei uns erwerben?

Welche Ziele kannst du erreichen?

Mercator Berufskolleg Moers

An der Berufsschule 3
47441 Moers
+49 2841 9369-0
+49 2841 9369-36 Fax
info@mercator-berufskolleg.de

Schulleitung:

StD Christian Graack (komm.) +49 2841 9369-0

Schulnummer: 174075


Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
7:30 bis 8:15 Uhr
9:30 bis 10:00 Uhr
11:00 bis 13:30 Uhr
Freitag
7:30 bis 8:15 Uhr
9:30 bis 10:00 Uhr
11:00 bis 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie die geänderten
Öffnungszeiten während der Schulferien.

Mercator Berufskolleg Moers

gemeinsam · menschlich · vernetzt
für deine berufliche Zukunft
in Wirtschaft und Verwaltung

Herzlich willkommen am Mercator Berufskolleg Moers

Austausch mit Ramla/Israel startet wieder

Austausch mit Ramla/Israel startet wieder

Am Sonntag, 26. März, reist eine insgesamt 20-köpfige Gruppe des Partnerschaftsvereins Ramla – Moers e.V. wieder nach Israel. Sie besteht aus Schülerinnen und Schülern des Mercator-Berufskollegs und der Hermann-Runge-Gesamtschule. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohnen in Familien in Ramla.
Lächeln bitte!… bei der 40. internationalen Dental-Schau (IDS 2023) in Köln

Lächeln bitte!… bei der 40. internationalen Dental-Schau (IDS 2023) in Köln

Die Auszubildenden der Unterstufenklassen zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellt*innen (ZFA) des Mercator Berufskolleg Moers besuchten am 15.03.2023 die Jubiläumsveranstaltung der internationalen Dental-Schau.
HH25 besucht die Collin KG in Duisburg!

HH25 besucht die Collin KG in Duisburg!

Die HöHa 25 (Logistik/EuroLing) besuchte die COLLIN KG - eines der führenden Großhandelsunternehmen für Haustechnik und Gebäudetechnik in Duisburg. Vielen Dank an Frau Jansen und Frau Eul für die tolle Organisation des Tages und besonders an die vier Azubis für die spannenden und schülergerechten Vorträge und Betriebsführungen.
Industriekaufleute erleben Sicht- und Sonnenschutz

Industriekaufleute erleben Sicht- und Sonnenschutz

Die Industriekaufleute der Mittelstufe besuchten heute die Teba GmbH und Co. KG. Das Unternehmen, das Sonnenschutz, Rollos, Jalousien, etc. produziert, gab vielfältige Eindrücke in die Produktion und in ihr Produktportfolio. Herzlichen Dank an alle Beteiligten besonders Heiko Philippi, Beyza, Dalya, Carlo und Jonas, die wunderbare Gastgeber waren 🤗.
Auszubildende des MBK eine Woche im Schnee!

Auszubildende des MBK eine Woche im Schnee!

Auszubildende der Berufsschule genossen eine Woche Sport und Spaß im Südtiroler Ahrntal. Bei strahlendem Sonnenschein und guten Schneeverhältnissen konnten einige das Ski- und Snowboardfahren neu erlernen und andere ihr Können vertiefen. Vielen Dank an alle Beteiligten, die diese Fahrt möglich gemacht haben.
Classroom-Management am MBK

Classroom-Management am MBK

Heute findet am Mercator Berufskolleg, die Veranstaltung "Classroom Management" von und mit Dorthe Leschnikowski-Bordan statt. Ziel der Fortbildung sind praktische Hilfen für das Unterrichten in pädagogisch herausfordernden Klassen. Die Kolleg*innen erhalten wichtige Techniken und zahlreiche Tipps für eine gute Klassenführung.
Come together in Bonn

Come together in Bonn

Schüler*innen aus der HH25 und der GY21 trafen in Bonn auf eine Gruppe des Elie Faure Lycee aus Südfrankreich.
UNI on TOP am MBK - nächste Online-Sprechstunde am 16.03.2023

UNI on TOP am MBK - nächste Online-Sprechstunde am 16.03.2023

Heute fand eine Info-Veranstaltung "UNI on TOP" in unserer Aula statt. Herr Dr. von der Goltz von der Uni Duisburg-Essen erläuterte das Projekt für alle Interessierte und gab viele Infos zum Schnupperstudium. Die nächste offene Sprechstunde findet online statt. Weitere Infos erhalten Sie wenn Sie auf die Überschrift klicken.
Handys für den NABU!

Handys für den NABU!

Die FO 21 hatte in den letzten Wochen alte Handys und Tablets gesammelt. Heute konnten wir 59 Handys und 3 Tablets an den Nabu senden, damit diese dem Recycling zugeführt werden. Hier werden wichtige Wertstoffe gewonnen und können wiederverwertet werden. Ein guter Beitrag für unsere Umwelt. Unser ganz herzlicher Dank gilt allen Spendern.
Gratulation - Industriekaufleute der IN11 bestehen das ECDL Zertifikat!

Gratulation - Industriekaufleute der IN11 bestehen das ECDL Zertifikat!

Bestanden! Auch in der IN11 konnten viele Schüler*innen erfolgreich das ECDL-Zertifikat der DLGI von Frau Kreutz entgegen nehmen. Wir gratulieren allen sehr herzlich, auch denjenigen, die hier nicht mit auf dem Bild sind.
Digitale Informationsveranstaltung für Eltern: „Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere“

Digitale Informationsveranstaltung für Eltern: „Die duale Berufsausbildung als Chance für eine berufliche Karriere“

Eltern sind in Berufs- und Bildungsfragen eine zentrale Bezugsperson für ihre Kinder und spielen für den Verlauf und Erfolg der beruflichen Orientierung ihrer Kinder eine zentrale Rolle. Vor diesem Hintergrund lädt das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ am 28.02.2023 von 18.00 bis 19.30 Uhr zu einem digitalen Elternabend ein.
Mercator hilft! Schüler*innen sammeln über 2664,- Euro für die Erdbebenopfer!

Mercator hilft! Schüler*innen sammeln über 2664,- Euro für die Erdbebenopfer!

Die Bilder von den verheerenden Folgen des Erdbebens in der Türkei und in Syrien haben uns alle erschüttert und sehr betroffen gemacht. Schnell war klar, dass wir helfen wollen. Die Mitglieder der Schülervertretung gingen von Montag bis Mittwoch (13.-15.02.2023) mit einer Spendenbüchse durch die Klassen und sammelten Geld ein. Wir sind überwältigt von dem tollen Ergebnis!
Die Barmer am MBK!

Die Barmer am MBK!

Am Dienstag, den 14.02.23 hatte die HH25 Besuch von Herrn Dogan von der BARMER. Es war für alle Teilnehmer eine informative Veranstaltung zum Themengebiet ‚Assessment-Center‘ mit einem abwechslungsreichenen Programm mit Vortrag und Übungseinheiten für die Schüler*innen.
Welkom - Besuch aus den Niederlanden!

Welkom - Besuch aus den Niederlanden!

Am 13.2. besuchten uns 27 Schüler*innen des Koning Willem I College in s'Hertogenbosch (Partnerschule). Die Schüler*innen sind im ersten Ausbildungsjahr in der Abteilung International Business Studies, Schwerpunkt e-commerce.
Rettet die UMWELT, Recycelt eure HANDYS !

Rettet die UMWELT, Recycelt eure HANDYS !

Wir, die FO21 haben im Politikunterricht mit Frau Krampitz engagiert über die Themen Umwelt, Klimawandel und Ressourcenknappheit diskutiert.
IN12 - ECDL-Zertifikate bestanden!

IN12 - ECDL-Zertifikate bestanden!

Herzlichen Glückwunsch! Viele Schülerinnen und Schüler der IN12 konnten heute erfolgreich von Frau Kreutz das ECDL Zertifikat entgegen nehmen. Um dies zu erhalten, mussten die Industriekaufleute der Mittelstufe im DV Unterricht vier Modulprüfungen bestehen. Wir gratulieren allen sehr herzlich, auch denjenigen, die hier nicht mit auf dem Bild sind.
Fachoberschule am MBK - jetzt anmelden!

Fachoberschule am MBK - jetzt anmelden!

Du hast die Fachoberschulreife und bald zusätzlich auch eine Berufsausbildung? Dann kannst du am Mercator Berufskolleg in nur einem Jahr Vollzeitschule die Fachhochschulreife erwerben. Wie das geht? Alle Informationen erhältst du bei der Kollegin Frau C. Krampitz (krampitz@mercator-berufskolleg.de).
Virtuelle Berufsfelderkundung in der Handelsschule

Virtuelle Berufsfelderkundung in der Handelsschule

Im Rahmen von KAoA: Schülerinnen und Schüler der Handelsschule erkunden Berufe mit VR-Brillen
GY21 drei Tage in Köln!

GY21 drei Tage in Köln!

Unsere GY21 fuhr drei Tage zum Methoden- und Challenge-Training nach Köln. Auf dem Programm standen Übungen zur Teamfähigkeit und zur Vertrauensbildung. Herzlichen Dank an das Klassenlehrerteam A. Lenzen und G. Erol für die gelungene Veranstaltung!
Betriebsbesichtigung der SK22 bei Schwerlast Kahl

Betriebsbesichtigung der SK22 bei Schwerlast Kahl

Unsere Speditionskaufleute besichtigten mit der Kollegin A. Abendroth das Unternehmen KAHL-Schwerlast. Die Kahl GmbH ist ein Verbund inhabergeführter Logistikunternehmen, die auf die Lösung anspruchsvoller Logistik- und Schwergutprojekte spezialisiert ist. Ein spannender Tag mit vielen interessanten Einblicken für die Unterstufe der Speditionskaufleute.
Artikelaktionen